Lerne noch mehr über das easyCROP-Tool. Hier beantworten wir alle deine offengebliebenen Fragen zu den Themen:
Du hast noch eine Frage, die hier noch nicht gelistet wurde? Dann melde dich über unser Kontaktformular.
Wir freuen uns darauf, dir weiterzuhelfen.
Allgemeines
Welche Leistungen bietet mir easyCROP?
easyCROP ist ein in Deutschland entwickeltes Tool, mit dem du deine Bilder in einem oder mehreren Formaten deiner Wahl zuschneiden kannst. Du benötigst dafür keinerlei Kenntnisse in der Bearbeitung von Bildern. easyCROP übernimmt alle Vorgänge des Zuschnitts für dich und liefert dir in Sekundenschnelle die benötigten Zuschnitte.
Brauche ich Vorkenntnisse, um easyCROP zu benutzen?
easyCROP wurde dafür konzipiert, das Zuschneiden von Bildern zu vereinfachen und dir möglichst viel Arbeit abzunehmen. Du benötigst keinerlei Vorkenntnisse im Zuschneiden von Bildern, um dieses Tool zu nutzen. Der Vorgang erfolgt in wenigen einfachen Schritten, kann jedoch innerhalb eines Prozesses mehrere Wunsch-Formate für dich zuschneiden.
Wie viel kostet mich easyCROP?
Wir haben uns dazu entschlossen, easyCROP während Beta-Phase komplett kostenfrei anzubieten. Du kannst das Tool also ohne Bedenken ausprobieren und nutzen. Es gibt keine versteckten Kosten.
Was bedeutet der Zusatz “Beta” am easyCROP Logo? Was ist eine Beta-Version?
Eine Beta-Version ist eine Software, die zwar die erwünschte Funktionalität erfüllt, aber noch nicht komplett fertiggestellt oder weitreichend getestet wurde. Einige Funktionen können entsprechend später hinzugefügt werden. easycrop ist aktuell noch eine Beta-Version und entsprechend noch nicht vollständig. Auftretende Fehler werden während dieser Version von easycrop behoben und weitere Funktionen werden zu späterem Zeitpunkt hinzugefügt.
Es gibt nicht die Funktion, die ich benötige, bietet das easyCROP-Tool noch weitere Leistungen an?
Informiere uns gerne über Funktionen, die dir noch fehlen. Wir bauen das Tool stetig weiter aus und sind dankbar für jede Inspiration.
Kontaktiere uns hier und lass uns wissen, welche weiteren Funktionen du dir bei easyCROP wünschst.
Wer betreibt easyCROP?
Hinter easyCROP steht das Team der Digitalagentur Rings Kommunikation aus Hamburg.
Neben easyCROP machen wir digitale Kommunikation für Unternehmen.
Nutzung
Wie lade ich meine Bilder hoch?
Im Dashboard des easyCROP-Tools kannst du Bilddateien von deinem Gerät hochladen oder per Drag & Drop in die Upload-Box ziehen.
Alle weiteren Schritte des kurzen Arbeitsprozesses mit dem Tool werden hier aufgezählt.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Folgende Dateiformate werden aktuell von easyCROP unterstützt: PNG, JPG, WebP und GIF (nicht animiert).
Wie kann ich kontrollieren, was auf meinem Bildzuschnitt abgebildet wird?
Zu Beginn wählst du auf dem Dashboard für deine Bilder den sogenannten Fokusbereich, einen Bereich in deinem Bild, welcher auf dem Zuschnitt zu sehen sein soll. Alles innerhalb des Fokusbereichs bleibt auf dem finalen Zuschnitt erhalten. Was du nicht auswählst, wird unter Umständen abgeschnitten.
Hier kommst du zu einer detaillierten Anleitung.
Was ist ein Fokusbereich?
Ein Fokusbereich ist der Bereich in einem Bild, der auf allen Zuschnitten erhalten bleibt. Alles innerhalb des Fokusbereichs ist auf dem finalen Zuschnitt abgebildet. Alles außerhalb des Fokusbereichs wird eventuell abgeschnitten. Bitte wähle deinen Fokusbereich so klein wie möglich, damit das easyCROP-Tool weiß, was genau dir wichtig ist.
Wie kann ich den Auswahlbereich für meinen Bildzuschnitt ändern?
Der Bildzuschnitt wird durch das Festlegen des Fokusbereichs bestimmt. Wenn du mit dem Zuschnitt deines Bildes nicht zufrieden bist, musst du den Fokusbereich entsprechend anpassen. Diesen kannst du direkt auf dem Dashboard einstellen.
Wie kann ich die Größe meines Bildzuschnitts bestimmen?
Wähle ein bereits gespeichertes Format-Set oder erstelle ein neues Format-Set, um die Größe deines Bildzuschnitts zu bestimmen.
Du weißt noch nicht, wie du ein Format-Set erstellst? Hier haben wir eine Anleitung für dich.
Wie kann ich weitere Bilder hochladen?
Unter der dunkelgrünen Navigationsleiste im Dashboard findest du links eine weiße Upload-Box, mit der du jederzeit neue Bilder hochladen kannst. Ziehe deine Dateien in die Box oder nutze den grünen Button, um deine Dateien auszuwählen.
Muss ich jedes Bild einzeln bearbeiten?
Es kommt auf deine Bedürfnisse an. Wenn du mit einer groben Lösung zufrieden bist, musst du nicht jedes Bild bearbeiten, weil easyCROP die Fokusbereiche automatisch auf deinen Bildern platziert. Im Dashboard kannst du sehen, wo diese in den Bildern gesetzt wurden. Falls dir die Platzierung nicht gefällt, kannst du die Auswahl direkt auf dem Dashboard nach deinen Wünschen bearbeiten.
Nach dem Check-up des Fokusbereichs kannst du deine Bilder mit der easyCROP Stapelverarbeitung in alle benötigten Formate zuschneiden. Diese Aktion findest du ebenfalls direkt auf dem Dashboard.
Hier haben wir für dich eine genauere Anleitung für die easyCROP Stapelverarbeitung.
Was ist Stapelverarbeitung und wie funktioniert sie?
Mit der easyCROP Stapelverarbeitung kannst du große Bildmengen mit nur einem Klick in alle benötigten Formate zuschneiden.
Hier kannst du mehr dazu lesen, wie die Stapelverarbeitung bei easyCROP funktioniert.
Kann ich alle Bilder auf einmal herunterladen?
Ja, du hast die Möglichkeit, ein Format-Set anzulegen, indem du die benötigten Maße hinterlegst. Im Dashboard wählst du dann das gespeicherte Format-Set aus und markierst die Bilder, die du damit zuschneiden möchtest. So kannst du deine Bilder mit nur einem Klick herunterladen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung dieses Prozesses findest du hier.
Du weißt noch nicht, wie du ein Format-Set erstellst? Hier haben wir eine Anleitung für dich.
Was ist ein Format-Set?
Ein Format-Set beinhaltet ein oder mehrere Bildmaß/e. In diese Maße werden deine Bilder zugeschnitten und heruntergeladen. Das Set speichert die Bildmaß-Daten für die weitere Nutzung für dich ab.
Du weißt noch nicht, wie du ein Format-Set erstellst? Hier haben wir eine Anleitung für dich.
Was hat es mit dem voreingestellten Social Media Format-Set auf sich?
Das bereits vorhandene Format-Set beinhaltet alle Bildgrößen, die du für die gängigsten Social Media Kanäle benötigst.
Hier findest du eine genauere Erklärung dieses Format-Sets.
Wie erstelle ich ein Format-Set?
Klicke im Dashboard auf den oberen Menüpunkt Format-Sets in der Navigation. Auf der Format-Set-Seite kannst du jetzt dein eigenes Set anlegen. Klicke dazu einfach auf die Erstellen-Box und benenne dein Format-Set. Trage nun die gewünschten Bildmaße in das leere Set ein. Optional kannst du bei den Bildmaßen eine Bezeichnung hinzufügen, die später im Dateinamen enthalten ist. Füge weitere Bildgrößen mit der Enter-Taste oder dem Plus-Button hinzu und speichere deine Einstellungen.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
Wie kann ich mein Format-Set bearbeiten?
Auf der Format-Set-Seite kannst du jederzeit Änderungen bei deinen Sets vornehmen. Klicke dazu in eines der Felder und passe dieses entsprechend an. Klicke anschließend auf den Speichern-Button, wenn du die Einstellungen so übernehmen möchtest.
Meine Bilder wurden als ZIP-Ordner runtergeladen. Wie komme ich an meine Bilder?
Windows:
Klicke mit der rechten Maustaste auf den ZIP-Ordner. Im Kontextmenü klickst du anschließend auf „Alle extrahieren …“. Wähle nun einen Zielordner aus, in dem die Inhalte der ZIP-Datei gespeichert werden sollen und drücke auf den „Extrahieren“ Button.
MacOS:
Klicke mit der rechten Maustaste auf den ZIP-Ordner. Im Kontextmenü klickst du anschließend auf „Öffnen mit“ und wählst das „Archivierungsprogramm (Standard)“ aus. Alternativ kannst du den ZIP-Ordner mit einem Doppelklick mit dem voreingestellten Standardprogramm entpacken.
Was ist ein ZIP-Ordner?
Problemlösung / Hilfe zu weiteren Anliegen
Hilfe! Meine Bilder sind über Nacht vom Dashboard verschwunden! Was ist passiert?
Deine hochgeladenen Bilder werden um Mitternacht von unseren Servern gelöscht. Lade deine Bilder bitte erneut hoch, um auf deinem Dashboard wieder auf sie zugreifen zu können.
Warum funktioniert die Seite nicht richtig?
Ich habe mein Passwort vergessen, wie komme ich in meinen Account?
Klicke auf der LogIn-Seite einfach auf „Passwort vergessen?“. Trage jetzt die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich bei easyCROP registriert hast. Anschließend senden wir dir eine E-Mail, die einen Link zum Zurücksetzen deines Passworts enthält. Klicke auf den Link und lege ein neues Passwort für deinen Account fest. Überprüfe auch den Spam-Ordner, falls die E-Mail nicht in deinem Posteingang zu finden ist.
Wo finde ich weitere Hilfe zur Nutzung des easyCROP-Tools?
Hier findest du weitere Infos dazu, was das easyCROP-Tool beinhaltet.
Hier findest du weiteren Hilfe-Content.
Innerhalb des easyCROP-Tools findest du einen Hilfe Button in der oberen Menü-Leiste.
Sicherheit & Datenschutz
Wie sieht es mit dem Datenschutz aus?
Wir nehmen den Schutz deiner personenbezogenen Daten sehr ernst. easyCROP nutzt ausschließlich Server in Deutschland. Deine Bilder werden nicht dauerhaft gespeichert und selbstverständlich sieht, außer dir, niemand, was du hochlädst.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.
Wie lange bleiben meine Bilder auf dem easyCROP Server bzw. auf meinem Dashboard?
Deine Bilder bleiben immer bis zum Ende des Tages auf deinem Dashboard erhalten. Um Mitternacht werden alle Bilder von unserem Server entfernt.
Wo kann ich meine Daten einsehen?
Im easyCROP-Tool unter „Profil“ findest du deine gespeicherten Kontaktdaten und kannst diese verwalten.
Was ist eine KI?
KI steht für künstliche Intelligenz. Dabei handelt es sich um Anwendungen, bei denen Maschinen menschenähnliche Intelligenzleistungen erbringen. Die Algorithmen einer KI führen Aufgaben autonom aus, lernen aus Erfolg und Misserfolg und passen ihr Verhalten danach an. Bei easyCROP nutzen wir eine KI, um passende Fokusbereiche für deine Bilder vorzuschlagen.
Was passiert mit meinen Daten, wenn eine KI eingesetzt wird?
Deine Daten verlassen nicht die Datenbank von easyCROP. Die Bilder werden von uns einmalig analysiert und nach Gesichtern gescannt. Wenn darauf Koordinaten von Gesichtern erfasst werden, werden sie, wie alles andere, ausschließlich in der easyCROP Datenbank gespeichert.
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung.